Hansjörg Küster, Pflanzenökologe am Institut für Geobotanik der Universität Hannover, ist ein ernst zu nehmender Wissenschaftler und eifriger Buchautor. Er hat schon einiger Bücher vorgelegt, die sich vor allem mit der Historie deutscher und europäischer Kulturlandschaften auseinandersetzen (“Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa – Von der Eiszeit bis zur Gegenwart”, “Die Entdeckung der Landschaft – Einführung in eine neue Wissenschaft”). Sein 2008 erschienener Band über die “Geschichte des Waldes” ist ein Standardwerk.
Jetzt hat Küster im Verlag C.H Beck ein neues Buch herausgebracht, in dem er auf fast 400 Seiten eine Auswahl “der schönsten” deutschen Landschaften präsentiert. Darunter finden sich etwa mit der Insel Rügen, dem Elbsandsteingebirge, der Lüneburger Heide und dem Wettersteingebirge die sattsam bekannten Touri-Highlights, allerdings auch weniger bekannte Flecken wie das für seine prächtigen Bauernhöfe bekannte Artland um Quakenbrück, das Land Lippe mit seinen Buchenwäldern oder den Kaiserstuhl. Wo sind die Windmühlen? weiterlesen