Archiv der Kategorie: Fotovoltaik

Das Landschaftsbild als bildhaft organisiertes Naturerlebnis

Ein Gastbeitrag von Prof. Werner Nohl  (Teil II)

Wie in Teil 1 dargelegt, ist das Entstehen Àsthetisch wirksamer Landschaftsbilder immer an ein erlebendes Subjekt gebunden. Im Folgenden soll ergÀnzend vertieft werden, wie Landschaft beschaffen sein muss, damit sie uns in Àsthetisch positiven Bildern anmutet. Dieser Frage können wir uns inhaltlich und formal nÀhern. Das Landschaftsbild als bildhaft organisiertes Naturerlebnis weiterlesen

Sind Windkraft und Co. tatsÀchlich Freiheitsenergien?

Die Aufregung ĂŒber die Äußerungen des Bundesministers fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, ist enorm. Habeck erklĂ€rte in einer ungewohnt pragmatischen Art gegenĂŒber der Presse, dass die Versorgungssicherheit im Zweifel wichtiger als der Klimaschutz sei. Kohlekraftwerke mĂŒssten in Deutschland lĂ€nger laufen, um das Land energiepolitisch unabhĂ€ngiger von Russland zu machen. Auch ĂŒber die LaufzeitverlĂ€ngerung der restlichen drei Kernkraftwerke in Deutschland mĂŒsse man ernsthaft nachdenken, so Habeck am gestrigen Mittwoch. Sind Windkraft und Co. tatsĂ€chlich Freiheitsenergien? weiterlesen

Die Heimat lebenswert machen

Gastbeitrag von Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg anlÀsslich des 50 jÀhrigen Bestehens des Naturpark Steinwald.

Gurgelnde BĂ€che, geheimnisvolle Felsen, alte, auch tote BĂ€ume, große und kleine Teiche – das und vieles mehr finden Sie im Naturpark Steinwald. Solche Juwele halbwegs intakter Natur kommen in unserer dicht besiedelten und von Menschen gestalteten Kulturlandschaft nicht mehr oft vor. Schutz durch behutsame Nutzung ist die Devise. Gegenseitige RĂŒcksichtnahme statt egoistischer Ausbeutung. Die Heimat lebenswert machen weiterlesen