Die Energiewende gilt als gesamtgesellschaftliche Jahrhundertaufgabe. Der Abschied von Atom, Kohle und Öl und der möglichst schnelle Umstieg auf die sogenannten Erneuerbaren Energien soll nicht nur das Weltklima retten, sondern eine neue Epoche einer grünen, ökologisch folgenlosen Wirtschaftsweise einläuten. Geopferte Landschaften – Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört weiterlesen
Archiv der Kategorie: Umweltschutz
Geopferte Landschaften – das lang überfällige Debattenbuch zur Energiewende
Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört, Herausgeber Georg Etscheit, VLAB-Landesbeirat
erscheint am 14.11.2016 im Heyne Verlag
€ 16,99 [D] inkl. MwSt.
€ 17,50 [A] | CHF 22,90*
(* empf. VK-Preis)
Paperback, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-453-20127-9
Gedanken zur Energiewende – ein Gastbeitrag von Werner J. Graf
Nach Art. 20 sind die Staatssäulen im Grundgesetz so definiert:
Demokratie – Rechtsstaat – Sozialstaat – Föderalismus
Im Zusammenhang mit dem EEG, den besonderen Regelungen im Baurecht (Art. 35), anderen gesetzlichen Regularien und den Verhaltensweisen der Windkraftlobby, von Politikern und Verwaltungsfachleuten sind diese Staatssäulen ganz, teilweise oder in bestimmten Teilaspekten in Gefahr. Sie besitzen nicht mehr ihre volle vom Grundgesetz her garantierte Gültigkeit. Unser Land und unser Staatswesen sind gefährdet. Gedanken zur Energiewende – ein Gastbeitrag von Werner J. Graf weiterlesen
Artenschutz ist Menschenschutz Hannibal II im Nato-Look – und was in der Tarnung steckt. Ein Beitrag von Dr. F. Buer

Das ist Hannibal II, unsere Maurische Landschildkröte (Testudo graeca). Seine Heimat reicht vom Kaspischen Meer bis Südspanien. Doch unser Hannibal kommt aus einer hiesigen Zucht. Ein Findling, der mit Nagellack verziert wurde. Hannibal heißt er, weil Hannibal vor fast zweitausend Jahren auch über die Alpen kam. Jetzt hat er es gut, denn er lebt bei uns, mag und kennt sein Frauchen, weil die ihn füttert und im Garten laufen lässt, wo er Leckereien findet. Alle anderen beißt er weg und vertreibt sie mit Rammstößen, egal ob groß oder klein, ob Hund oder Herrchen, der nur sein Gehege pflegen möchte. Beim Gartenausflug ist es dann passiert. Hannibal II schreitet zügig auf den Gartenteich zu und – Schildkröten sind schneller als man denkt – platsch – versinkt er im grünen Teppich der Schwimmpflanzen. Strampelnd wird er geborgen und in seiner Nato-Tarnung portraitiert. Artenschutz ist Menschenschutz Hannibal II im Nato-Look – und was in der Tarnung steckt. Ein Beitrag von Dr. F. Buer weiterlesen
Speichertechnologie – Mythos und Wirklichkeit Teil 2 von Dr. Björn Peters
In einem der Leserkommentare hat ein BUND-Vertreter behauptet, dass der Gesamtwirkungsgrad für die Wiederverstromung bei über 50% läge, und dafür eine BDEW-Quelle genannt. Ich komme im Gegensatz dazu in keinem praxisnahen Szenario auf über 20%, „wenn man ehrlich rechnet“. Diese Diskrepanz möchte ich kurz erklären, weil in dem Artikel dazu kein Platz war. Speichertechnologie – Mythos und Wirklichkeit Teil 2 von Dr. Björn Peters weiterlesen
Speichertechnologie – Mythos und Wirklichkeit

In der Diskussion um die Energiewende gelten Speichertechnologien als Schlüssel zum Erfolg. Nur durch Speichertechnologien lässt sich die politische Forderung einer “Dekarbonisierung” und der vollkommene Ausstieg aus der Kernkraft realisieren. Speichertechnologie – Mythos und Wirklichkeit weiterlesen
Die Landwirtschaft – einer der Hauptverursacher des Artensterbens

„Das globale Vogelsterben ist ein böses Vorzeichen“ lautete vor einigen Tagen die Überschrift eines Artikels in der WELT. Pia Heinemann, die Autorin des Berichtes, zitiert darin Henrique Pereira vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung. Die Landwirtschaft – einer der Hauptverursacher des Artensterbens weiterlesen
Neuer Windkrafterlass in Bayern
Längst überfällig wurde der Bayerische Windkrafterlass aus dem Jahr 2011 nun überarbeitet. Die Novellierung tritt am 1. September 2016 in Kraft. Bis dahin gilt die Version aus dem Jahr 2011.
Neuer Windkrafterlass in Bayern weiterlesen
Drama am Himmel
“Ich könnte kotzen, ich bin so wütend”
(2016, Andreas Kieling, Tierfilmer und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande)
Unser Vereinsmitglied und Mitstreiterin Jutta Reichardt – Sprecherin der EPAW für Deutschland – übersandte uns ein schockierendes Video und bat um Veröffentlichung. Hier das erschütternde Video und ihr Kommentar in Auszügen: Drama am Himmel weiterlesen
Die Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs

Bis etwa 1850 wurden Bär, Wolf und Luchs in Deutschland ausgerottet. Ihr Konkurrenzverhältnis mit den menschlichen Nutzungsformen dürfte die Hauptursache dafür gewesen sein. Die Rückkehr dieser Prädatoren (Räuber) scheint jedoch zu gelingen: Die Bärenpopulation in vielen unserer Nachbarländer nimmt stetig zu. Der Bestand an Wölfen in Deutschland ist so gut wie gesichert. Die Bestandsentwicklung des Luchses ist stagnierend bis leicht steigend. Die Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs weiterlesen