Schlagwort-Archive: Bayern

„Es geht nur ums Geld, nicht um Schönheit“ – Ein GesprĂ€ch mit dem Musiker H.-J. Buchner

HAINDLING_H.J.Buchner © Helloconcerts
HAINDLING_H.J.Buchner © Helloconcerts

JĂŒrgen Buchner (73) ist GrĂŒnder, LeadsĂ€nger und kreativer Kopf der Bayernpop-Kultband „Haindling“. Gerade ist er von der JubilĂ€umstour zum 35jĂ€hrigen Bestehen der weit ĂŒber Bayerns Grenzen hinaus bekannten Formation in den schönen niederbayerischen Wallfahrtsort, Namensgeber der Band, zurĂŒckgekehrt. Dort bewohnt er zusammen mit seiner Frau Ulrike mehrere, liebevoll restaurierte und fantasievoll eingrichtete historische HĂ€user. Immer wieder engagiert sich Buchner in seinen mundartlich-humoristischen Texten fĂŒr den Schutz seiner bayerischen Heimat. Vor kurzem wurde er Mitglied des Vereins fĂŒr Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB). Mit VLAB-Beiratsmitglied Georg Etscheit sprach er ĂŒber den aktuellen Heimatboom, die Invasion der WindrĂ€der in bayerischen Landschaften und seine Erwartungen an den designierten MinisterprĂ€sidenten Markus Söder.  „Es geht nur ums Geld, nicht um Schönheit“ – Ein GesprĂ€ch mit dem Musiker H.-J. Buchner weiterlesen

Weg frei fĂŒr Wiederansiedlungsprojekt

GrĂŒnes Licht fĂŒr den Habichtskauz Bild © B. Fischer
GrĂŒnes Licht fĂŒr den Habichtskauz. Bild © B. Fischer

Mit einer “naturschutzrechtlichen Genehmigung” erteilte die zustĂ€ndige Regierung der Oberpfalz dem  Verein fĂŒr Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) die Erlaubnis, ab kommenden Jahr 150 HabichtskĂ€uze (Strix uralensis) in den WĂ€ldern Nordostbayerns wieder anzusiedeln. Weg frei fĂŒr Wiederansiedlungsprojekt weiterlesen

Der Bayerische Windkrafterlass wird ĂŒberarbeitet

Windrad bei Seedorf an der Grenze Oberpfalz/Oberfranken
Der Bayerische Windkrafterlass – ein Folterinstrument fĂŒr unsere Landschaften, der Anwohner im Umfeld von WindrĂ€dern und der Vogel- und Fledermausvielfalt © M. Liegl

 

Die „Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen“, auch unter dem KĂŒrzel  „Bayerischer Windkrafterlass“ bekannt, werden noch in diesem Jahr ĂŒberarbeitet.  Eine Notwendigkeit, auf die wir bereits im Jahr           2013 in einem Schreiben an das Umweltministerium hinwiesen.

Der Bayerische Windkrafterlass wird ĂŒberarbeitet weiterlesen