In einem der Leserkommentare hat ein BUND-Vertreter behauptet, dass der Gesamtwirkungsgrad für die Wiederverstromung bei über 50% läge, und dafür eine BDEW-Quelle genannt. Ich komme im Gegensatz dazu in keinem praxisnahen Szenario auf über 20%, „wenn man ehrlich rechnet“. Diese Diskrepanz möchte ich kurz erklären, weil in dem Artikel dazu kein Platz war. Speichertechnologie – Mythos und Wirklichkeit Teil 2 von Dr. Björn Peters weiterlesen
Schlagwort-Archive: Stromspeicher
Speichertechnologie – Mythos und Wirklichkeit

In der Diskussion um die Energiewende gelten Speichertechnologien als Schlüssel zum Erfolg. Nur durch Speichertechnologien lässt sich die politische Forderung einer “Dekarbonisierung” und der vollkommene Ausstieg aus der Kernkraft realisieren. Speichertechnologie – Mythos und Wirklichkeit weiterlesen