Gut, dass die EU jetzt Wegwerfkunststoffe verbietet. Sehr schade wäre aber, wenn auch bunte Ballons dran glauben müssen, weil sie als schlaffe Hüllen die Umwelt verseuchen. Denn Luftballons haben etwas Poetisches, sie sind ein Symbol der Freiheit.
eine Kolumne von
Georg Etscheit
Die Macht der Umweltverbände scheint mittlerweile grenzenlos zu sein. Nein, ich meine jetzt nicht die Deutsche Umwelthilfe und ihren Kreuzzug gegen den Diesel, sondern ein eher lokales Ereignis, über das jüngst die dpa berichtete.
Das Stadtmarketing von Elmshorn bei Hamburg hatte sich, wie die Agentur den Elmshorner Nachrichten entnahm, für die Weihnachtszeit eine ganz besondere Aktion ausgedacht. Auf dem Lichtermarkt, so heißt der örtliche Weihnachtsmarkt, sollten kurz vor Heiligabend Hunderte Kinderwünsche an den Weihnachtsmann per Luftballon gen Himmel steigen. Rettet die Luftballons! weiterlesen