Buchcover Geopferte Landschaften von Georg Etscheit
Vor rund einer Woche erschien im Heyne Verlag München das Buch “Geopferte Landschaften” von Georg Etscheit. Es ist ein bisher einmaliges Kompendium und facettenreiches Debattenbuch zu dem wichtigen Thema Energiewende in Deutschland. Geopferte Landschaften – Ihre Meinung ist gefragt weiterlesen →
Auch wenn der Internationale Münchener Presseclub ein paar hundert Meter wegen Bauarbeiten vom Marienplatz umziehen musste, so ist er dennoch eine seriöse Adresse in der deutschen Medienlandschaft und absolut zu respektieren. Dass es seriös bei der Buchpräsentation des neuen Bandes des Kollegen Georg Etscheit “Geopferte Landschaften” zuging, darf man wohl sagen. Und, ich denke, das wird man in den meisten Gazetten auch in Kürze lesen. Journalistendämmerung. Von einem, der auszog, die “Wahrheit” zu berichten. weiterlesen →
Weihnachten steht vielleicht noch nicht vor der Tür, aber zumindest schon am Gartentor. Lebkuchen gibt’s im Supermarkt schon seit September. Die Sonderverkaufszonen fürs Weihnachtsgebäck aus der Fabrik machen das Durchkommen zur Ökomilch im Kühlregal schwer. Langsam wird es Zeit, die Bretterbuden für die epidemisch übers Land gekommenen Weihnachtsmärkte zusammen zu zimmern, eine der grässlichsten Ausprägungen adventlichen Konsumfiebers. Und in den Wetterblogs wird munter übers Winterlochthema Nummer eins diskutiert: weiße oder grüne Weihnacht? Etscheits Alltagsstress – Windräder zu Weihnachtsbäumen weiterlesen →
Die Energiewende gilt als gesamtgesellschaftliche Jahrhundertaufgabe. Der Abschied von Atom, Kohle und Öl und der möglichst schnelle Umstieg auf die sogenannten Erneuerbaren Energien soll nicht nur das Weltklima retten, sondern eine neue Epoche einer grünen, ökologisch folgenlosen Wirtschaftsweise einläuten. Geopferte Landschaften – Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört weiterlesen →
Die internationale Fledermaus-Schutzorganisation BatLife kürte den Großen Abendsegler zur Fledermaus des Jahres 2016. Dies nicht ohne Grund – steht er doch in Deutschland auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten und ist wie alle Fledermäuse streng geschützt und zunehmend gefährdet.
Waldrodungen, übertriebene Baumsanierungen in Parks und entlang von Straßen und Wegen, sowie der Mangel an Totholz und alten Baumbeständen setzen dem Großen Abendsegler gegenwärtig stark zu. Auch die Quartierverluste durch Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden, wie beispielsweise eine Wärmedämmung und der Verschluss von Spalten, lassen seine Population anhaltend zurückgehen. Streng geschützt, jedoch bald durch Menschenhand ausgestorben – der Große Abendsegler weiterlesen →
Im Zusammenhang mit dem EEG, den besonderen Regelungen im Baurecht (Art. 35), anderen gesetzlichen Regularien und den Verhaltensweisen der Windkraftlobby, von Politikern und Verwaltungsfachleuten sind diese Staatssäulen ganz, teilweise oder in bestimmten Teilaspekten in Gefahr. Sie besitzen nicht mehr ihre volle vom Grundgesetz her garantierte Gültigkeit. Unser Land und unser Staatswesen sind gefährdet. Gedanken zur Energiewende – ein Gastbeitrag von Werner J. Graf weiterlesen →
In einem der Leserkommentare hat ein BUND-Vertreter behauptet, dass der Gesamtwirkungsgrad für die Wiederverstromung bei über 50% läge, und dafür eine BDEW-Quelle genannt. Ich komme im Gegensatz dazu in keinem praxisnahen Szenario auf über 20%, „wenn man ehrlich rechnet“. Diese Diskrepanz möchte ich kurz erklären, weil in dem Artikel dazu kein Platz war. Speichertechnologie – Mythos und Wirklichkeit Teil 2 von Dr. Björn Peters weiterlesen →