100 Tage staatlich anerkannte Umwelt-und Naturschutzvereinigung – eine Anfangsbilanz

Das Kollisionsrisiko von Fledermäusen mit Windrädern wird bisher sträflich vernachlässigt
Das Kollisionsrisiko von Fledermäusen mit Windrädern wird bisher sträflich vernachlässigt

Die Freude war groß, als unser Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) vom Bayerischen Landesamt für Umwelt Ende Juli 2015 als Umwelt- und Naturschutzverband in Bayern anerkannt wurde.

Das Interesse der Medien war daraufhin gewaltig. Hunderte Mails sowie unzählige Briefe und Anfragen wurden von uns beantwortet. Viele Menschen aus ganz Deutschland teilten uns ihre Glückwünsche mit. 100 Tage staatlich anerkannte Umwelt-und Naturschutzvereinigung – eine Anfangsbilanz weiterlesen

“Vielfalt unter Strom”

Mit dieser doppeldeutigen Überschrift veröffentlichte die “Deutsche Umwelthilfe (DUH)” am 28. Oktober 2015 eine Pressemitteilung. Die DUH möchte zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz und dem Land Rheinland-Pfalz „Naturschutz und Netzausbau enger zusammen“ bringen. Das „Trassenmanagement muss bundesweit nachhaltiger und ökologischer werden“ so der Untertitel der makabren Veröffentlichung.

“Vielfalt unter Strom” weiterlesen

Schutz der Landschaft sichert Zukunft – Ein bemerkenswerter Vortrag

Die Wertschätzung unserer Landschaften müsse dringend wieder neu entdeckt werden, lautete die Kernaussage eines bemerkenswerten Vortrages im Barocksaal des Schlosses Tegernsee vor rund einem Jahr am 18.11.14. Der Vortrag zu dem die „Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal“ eingeladen hatte stand unter dem Titel „SCHUTZ DER LANDSCHAFT SICHERT ZUKUNFT“.  Schutz der Landschaft sichert Zukunft – Ein bemerkenswerter Vortrag weiterlesen

Was soll denn das schon wieder, lieber Bund Naturschutz?

Folgendes “Durchhalteschreiben” wurde Anfang August von Herrn Prof. Dr. Weiger an seine Kreis- und Ortsgruppen versandt. Einige Kreisvorsitzende des Bund Naturschutz in Bayern haben es uns zugespielt.

Bilden Sie sich selbst ihre Meinung von der Qualität und Intention.

Was soll denn das schon wieder, lieber Bund Naturschutz? weiterlesen

Weichenstellung für die kommenden drei Jahre

Enoch zu Guttenberg (Bild) und Hubert Weinzierl; die Ehrenpräsidenten des VLAB. Bild ©W. Graf

Bei der Jahreshauptversammlung im oberbayerischen Walting wurden wichtige Weichen für die Verbandsarbeit des VLAB in den kommenden drei Jahre gestellt. Turnusgemäß wurden der Vorstand und die Beiräte neu gewählt.  Enoch zu Guttenberg und Hubert Weinzierl wurden zu Ehrenpräsidenten des Vereins berufen.

Weichenstellung für die kommenden drei Jahre weiterlesen

BUND Südpfalz des Landesverbandes Rheinland-Pfalz zeigt wahres Gesicht

Die Kreisgruppe Südpfalz des BUND Landesverbandes Rheinland-Pfalz e. V. zeigt ihr wahres Gesicht. Offensichtlich irritiert durch die gesetzliche Anerkennung des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) und schockiert von einem kritischen Bericht in der ARD-Sendung Plusminus, in dem über mutmaßliche Machenschaften und Verstrickungen des BUND mit der Windradlobby berichtet wurde, veröffentlichte Sie einen unsäglich peinlichen Brief ihres Funktionärs Ulrich Mohr. BUND Südpfalz des Landesverbandes Rheinland-Pfalz zeigt wahres Gesicht weiterlesen

Leitung der Geschäftsstelle gesucht

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Leiter/in für die VLAB-Geschäftsstelle in Erbendorf/Oberpfalz.