Archiv der Kategorie: Biodiversität

Rotmilan durch Windräder stark bedroht

Deutschland trägt für den Rotmilan eine besondere Verantwortung; mehr als die Hälfte aller Rotmilane auf der Welt leben und brüten in der Bundesrepublik. Bild: ©G. Just
Deutschland trägt für den Rotmilan eine besondere Verantwortung; mehr als die Hälfte aller Rotmilane auf der Welt leben und brüten in der Bundesrepublik. Bild: © G. Just

Ein Faktencheck zahlreicher wissenschaftlich seriöser und belastbarer Studien durch Lars Lachmann, dem NABU-Referenten für Ornithologie und Vogelschutz, beweist: Rotmilan durch Windräder stark bedroht weiterlesen

Gedanken zum Klimawandel – ein Gastbeitrag von Evelyn Hoffmann

Viele Länder Asiens, Afrikas und Südamerikas leiden unter großem Wassermangel Bild © J. Bradtka
Viele Länder Asiens, Afrikas und Südamerikas leiden zunehmend unter großem Wassermangel; ihre Landwirtschaft und Selbstversorgung ist stark gefährdet. Bild © J. Bradtka
Evelyn Hoffmann ist eine von drei Sprecherinnen der BI „Keine Windindustrieanlagen im LSG in Schönwalde-Glien“ und Mitglied von Vernunftkraft. Sie lebt aus beruflichen Gründen in Thailand, hat jedoch noch regelmäßig Kontakte nach Deutschland.

In den letzten Tagen hat sich die Presse mit dem Klimawandel – besonders in Deutschland – beschäftigt: Gedanken zum Klimawandel – ein Gastbeitrag von Evelyn Hoffmann weiterlesen

Bayern schwächelt im Artenschutz

Bild © VLAB
Der Habichtskauz (Strix uralensis), eine in Deutschland fast ausgestorbene Art. Bild © VLAB

Rund ein Drittel aller Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sind in Deutschland in ihrem Bestand gefährdet oder bereits ausgestorben. Insbesondere in Bayern sind viele Arten bedroht. Eine Stagnation des Artenschwundes ist nicht in Sicht. Als Ursachen für diese dramatische Entwicklung sind die anhaltende Fragmentierung und Bebauung unserer Landschaften, die Zerstörung von Lebensräumen aber auch die intensive Land- und Forstwirtschaft zu nennen. Bayern schwächelt im Artenschutz weiterlesen