Schlagwort-Archive: NABU

Windkraft versus Vogelschutz – Wie viele Mindestindividuen einer Art sind notwendig, um eine Population zu erhalten?

Es sollte ein großer Durchbruch werden, als der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen im vergangenen Dezember ein gemeinsames Positionspapier ĂŒber Windkraft und Vogelschutz prĂ€sentierten. Man wollte einen “Vogelfrieden” schließen und die Interessen der Windkraftindustrie mit dem Artenschutz versöhnen.

Gelingen soll das, in dem man den Tod einzelner geschĂŒtzter Exemplare zur Rettung des Klimas und zur Begrenzung der ErderwĂ€rmung in Windkraftvorranggebieten billigendend in Kauf nimmt, solange sie anderswo in großen BestĂ€nden existieren und die Population der jeweiligen Art nicht gefĂ€hrdet wird. Windkraft versus Vogelschutz – Wie viele Mindestindividuen einer Art sind notwendig, um eine Population zu erhalten? weiterlesen

Der Kampf gegen den Klimawandel – Bleibt der Naturschutz auf der Strecke?

„GrĂŒne und NABU schließen Vogelfrieden“ lautete die scheinbar versöhnliche Botschaft kurz vor dem Weihnachtsfest in der SĂŒddeutschen Zeitung. Was war geschehen? GrĂŒnen-Chef Robert Habeck und der neue NABU-PrĂ€sident Jörg-Andreas KrĂŒger, ein seit seiner Jugend der GrĂŒnen Partei nahestehender Landschaftsarchitekt, verfassten ein vier Seiten Papier, in dem sie “Ökonomie und Ökologie” miteinander „versöhnen“ möchten. Dadurch sollen das Artensterben und der Klimawandel bekĂ€mpft und Baugenehmigungen fĂŒr Windkraftanlagen beschleunigt werden. Ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk fĂŒr alle Windkraftlobbyisten und Vögel.

Der Kampf gegen den Klimawandel – Bleibt der Naturschutz auf der Strecke? weiterlesen

Rotmilan durch WindrÀder stark bedroht

Deutschland trĂ€gt fĂŒr den Rotmilan eine besondere Verantwortung; mehr als die HĂ€lfte aller Rotmilane auf der Welt leben und brĂŒten in der Bundesrepublik. Bild: ©G. Just
Deutschland trĂ€gt fĂŒr den Rotmilan eine besondere Verantwortung; mehr als die HĂ€lfte aller Rotmilane auf der Welt leben und brĂŒten in der Bundesrepublik. Bild: © G. Just

Ein Faktencheck zahlreicher wissenschaftlich seriöser und belastbarer Studien durch Lars Lachmann, dem NABU-Referenten fĂŒr Ornithologie und Vogelschutz, beweist: Rotmilan durch WindrĂ€der stark bedroht weiterlesen

Der Zweck heiligt die Mittel – wie große UmweltverbĂ€nde um Spenden werben

Unverfrorener geht es wohl kaum mehr, wie die großen NaturschutzverbĂ€nde NABU und BUND um Spenden werben. Die Zielgruppe ist werbepsychologisch klar definiert:  GutglĂ€ubige Menschen in GroßstĂ€dten, die sich ernsthaft und ehrlich fĂŒr die Natur einsetzen möchten. Sie sollen mit naiven, höchst fragwĂŒrdigen SprĂŒchen und angekĂŒndigten Kampagnen bewegt werden, ihren Geldbeutel weit zu öffnen und zu spenden. Der Zweck heiligt die Mittel – wie große UmweltverbĂ€nde um Spenden werben weiterlesen