Seit einigen Tagen läuft in Bayern das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“. Es wurde von der ÖDP initiiert und wird von vielen Gruppierungen, Vereinen und Unternehmen unterstützt. Kurz gesagt sind die meisten Inhalte des Volksbegehrens gut und sinnvoll. Einige für den Arten- und Insektenschutz wichtige Punkte fehlen jedoch. Die eine oder andere Begründung im Volksbegehren ist recht kurios. Nicht alle Unterstützer des Volksbegehrens haben sich in der Vergangenheit als Artenschützer ausgezeichnet. Volksbegehren “Rettet die Bienen!” – beteiligen oder nicht? weiterlesen
Schlagwort-Archive: Biodiversität
Die Bedeutung regionaler Wiedereinbürgerungen für den Artenschutz und für die Biodiversität

Der Bayerische Naturschutzfonds lehnte Anfang Mai den VLAB-Antrag zur finanziellen Förderung der Wiedereinbürgerung des Habichtskauzes in Nordostbayern mit fadenscheinigen Gründen ab. Restvorkommen des Habichtskauzes existieren gegenwärtig in Mitteleuropa nur noch in Tschechien, Österreich und dem Bayerischen Wald. Die Wiederansiedlung dieser Art in Nordbayern wird nicht nur ihr Aussterberisiko verringern, sondern auch den Genpool der Art deutlich verbessern. Die Bedeutung regionaler Wiedereinbürgerungen für den Artenschutz und für die Biodiversität weiterlesen