Alle Beiträge von Johannes Bradtka

„Es geht nur ums Geld, nicht um Schönheit“ – Ein Gespräch mit dem Musiker H.-J. Buchner

HAINDLING_H.J.Buchner © Helloconcerts
HAINDLING_H.J.Buchner © Helloconcerts

Jürgen Buchner (73) ist Gründer, Leadsänger und kreativer Kopf der Bayernpop-Kultband „Haindling“. Gerade ist er von der Jubiläumstour zum 35jährigen Bestehen der weit über Bayerns Grenzen hinaus bekannten Formation in den schönen niederbayerischen Wallfahrtsort, Namensgeber der Band, zurückgekehrt. Dort bewohnt er zusammen mit seiner Frau Ulrike mehrere, liebevoll restaurierte und fantasievoll eingrichtete historische Häuser. Immer wieder engagiert sich Buchner in seinen mundartlich-humoristischen Texten für den Schutz seiner bayerischen Heimat. Vor kurzem wurde er Mitglied des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB). Mit VLAB-Beiratsmitglied Georg Etscheit sprach er über den aktuellen Heimatboom, die Invasion der Windräder in bayerischen Landschaften und seine Erwartungen an den designierten Ministerpräsidenten Markus Söder.  „Es geht nur ums Geld, nicht um Schönheit“ – Ein Gespräch mit dem Musiker H.-J. Buchner weiterlesen

Weihnachtsgrüße

Frohe Festtage und einen guten Rutsch
Frohe Festtage und einen guten Rutsch

Wir möchten die Weihnachtszeit nutzen, um allen unseren Leserinnen und Lesern für ihr Interesse am Umwelt-Watchblog zu danken. Auch im kommenden Jahr werden wir kritisch, unabhängig und garantiert werbefrei über wichtige Themen rund um den Umwelt- und Naturschutz berichten.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und viele Lichtblicke im kommenden Jahr.

 

Mythos Förster. Ein Berufsbild verliert seine Glaubwürdigkeit.

Windpark Streu-und-Saale am Rande der Rhön
Windpark Streu-und-Saale am Rande der Rhön

Bewährte Traditionen verändern sich gegenwärtig in allen gesellschaftlichen Bereichen; immer schneller und dramatischer. Wirre Zeiten ohne Orientierung bringen jedoch selten etwas Positives und Produktives hervor, wie es Enoch zu Guttenberg in seiner “Brandenburger Rede” eindringlich beschreibt: Mythos Förster. Ein Berufsbild verliert seine Glaubwürdigkeit. weiterlesen

„Schänder der Landschaftsseele“ – Enoch zu Guttenbergs Brandenburger-Rede

Enoch zu Guttenberg © Melanie Cabello Alfaro
Enoch zu Guttenberg © Melanie Cabello Alfaro

Ein eindringlicher Appell zum Schutz unserer Kulturlandschaften und deren Lebensvielfalt stand am 4. November im Mittelpunkt der Rede von Enoch zu Guttenberg im brandenburgischen Zossen.

Der weltweit renommierte Künstler und Mitbegründer des Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) rief auch zu mehr Widerstand gegen die “Schänder der Landschaftsseele” auf:  „Schänder der Landschaftsseele“ – Enoch zu Guttenbergs Brandenburger-Rede weiterlesen

Das lässt einen nicht los: Pfarrer segnen Windindustrieanlagen

Er nimmt zu: Der Segen von Vertretern beider Kirchen für Windindustrieanlagen. Bedenklich ist hierbei nicht der kirchliche Segen an sich, sondern sind die begleitenden blasphemischen Unworte der Theologen: “die Werke der Technik offenbaren Gottes Größe” oder “der erzeugte Strom ist ein Segen aus der Steckdose”, so Pfarrer bei der Segnung gigantischer Windrotoren in naturnahen Landschaften. Das lässt einen nicht los: Pfarrer segnen Windindustrieanlagen weiterlesen

Die Honigfabrik

Die Honigfabrik. Die Wunderwelt der Bienen – eine Betriebsbesichtigung von Jürgen Tautz und Diedrich Steen, 2. Auflage, 2017, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2017, 269 Seiten, 8 Bildseiten, ISBN 978-3-579-08669-9, Euro 19.99
Buchcover
Buchcover
Eine Rezension von Dr. Friedrich Buer.

Hier treffen sich Spitzenforschung und alter Imkeradel. Die Autoren sind von Bienen begeistert, ja sie lieben sie und das ist ansteckend. Ihre Portraits auf der Innenseite des Umschlages sagen mehr als tausend Worte. Außerdem verzichten sie auf eitles Denglisch und können anspruchsvolle Wissenschaft verständlich erklären. Selbst das Bändchen als Lesezeichen fehlt nicht. Es gibt noch Verlage, die wissen, was Leser brauchen.  Die Honigfabrik weiterlesen

Rezension – Artenschutz durch Habitatmanagement

Buchcover
Buchcover

Vorurteilsfrei und sorgfältig studiert, kann sein Buch ein ähnlicher Meilenstein und Wendepunkt für den Naturschutz werden wie Rachel Carsons Stummer Frühling“. Das schreibt Josef H. Reichholf im Prolog. Ich habe es vorurteilsfrei und sorgfältig studiert und kann das bestätigen. Rezension – Artenschutz durch Habitatmanagement weiterlesen

Was alles schief läuft

Vom BUND-Vorsitzenden Professor Hubert Weiger erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) am 29. 5. 2017 ein Leserbrief, in dem er das Versagen der Automobilindustrie und der Bundesregierung beim Abgasskandal beklagte. Die Antwort unseres Beiratsmitglieds Dr. Friedrich Buer erschien in der FAZ am 14. 6. 2017. Die FAZ hat eine verkaufte Auflage von 240.000 und erreicht mehr als eine halbe Million Leser. Lesen Sie selbst: Was alles schief läuft weiterlesen