Vor einigen Tagen begann eine von langer Hand geplante Attacke gegen Windkraft kritische NaturschĂŒtzer und VerbĂ€nde. Dadurch soll im Superwahljahr 2021 die Ăffentlichkeit manipuliert und Druck auf Bundes-,  Landes- und Kommunalpolitiker und möglicherweise auch auf die Gerichte ausgeĂŒbt werden. Kleine Staatskunde fĂŒr Windkraft-Profiteure weiterlesen
Schlagwort-Archive: Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz
Ein bemerkenswertes Urteil: Baustopp fĂŒr sechs Windkraftanlagen im Landkreis HaĂberge

In einer bisher vollkommen unbekannten und ĂŒberraschend juristischen Deutlichkeit zeigt das Urteil des VG WĂŒrzburg die fahrlĂ€ssige Vorgehensweise der zustĂ€ndigen Behörde, dem Landratsamt HaĂberge in Unterfranken/Bayern, bei der Genehmigung von WindrĂ€dern auf. Es bringt exemplarisch die bayern- und deutschlandweit sehr hĂ€ufigen Verstrickungen und prekĂ€ren Befangenheiten zwischen der Genehmigungsbehörde, dem Landratsamt und der Person des Landrats und dessen/deren Beteiligungen an Windradplanungen in Form von Energie- und BĂŒrgerwindgenossenschaften oder sonstigen bĂŒrgerlich-rechtlichen Gesellschaftsformen, an das Licht der Ăffentlichkeit.
“Das Landratsamt habe schlampig gearbeitet”, so die Quintessenz vieler Zeitungsberichte ĂŒber das Urteil. Es habe “den Boden der NeutralitĂ€t verlassen” urteilt das Gericht. Das richtungsweisende Urteil weist auch eindrĂŒcklich auf die zunehmende Bedeutung der UmweltvertrĂ€glichkeitsprĂŒfung und des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes fĂŒr die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger hin. Ein Klagerecht wird ihnen vom Verwaltungsgericht WĂŒrzburg bestĂ€tigt.
Ein bemerkenswertes Urteil: Baustopp fĂŒr sechs Windkraftanlagen im Landkreis HaĂberge weiterlesen