Vor fast genau zwei Jahren, am 27. Juli 2015, erhielten wir vom Bayerischen Landesamt für Umwelt die Anerkennung als Umwelt- und Naturschutzvereinigung. Voraus ging ein rund einjähriges, aufwendiges und hartes Verfahren. Zwei Jahre Arbeit als anerkannte Naturschutzvereinigung – ein kurzes Resümee weiterlesen
Archiv der Kategorie: In eigener Sache
Die Kernanliegen des VLAB

Wald
Öffentliche Wälder (Landes- und Kommunalwälder) sind vorbildlich und integrativ mit partiell-segregativen Strukturen (Altholzinseln, Biotopbäume, Sonderstandorte wie Moore, Mittelwälder, Blockhalden oder Zwergstrauchheiden) zu bewirtschaften. Die Kernanliegen des VLAB weiterlesen
Zum Jahresende
Liebe Leserinnen und Leser!
Ein ereignisreiches Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Auch für die Redaktion und das Autorenteam des Umwelt Watchblogs war es ein spannendes Jahr: Wir berichteten kritisch und manchmal auch mit Augenzwinkern über zahlreiche wichtige Themen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes in Deutschland und darüber hinaus. Zum Jahresende weiterlesen
Messerscharf mit offenen Augen beobachten und berichten

Ist es Ihnen aufgefallen? Das Titelbild des Umwelt Watchblogs hat sich geändert. Zwei Eulen beobachten mit weit geöffneten klaren Augen, vollkommen präsent und mit Instinkt ihre Umgebung. Nur so konnten sie über Jahrmillionen in ihrer oft gefährlichen Umwelt leben und auch erfolgreich überleben. Messerscharf mit offenen Augen beobachten und berichten weiterlesen
Andreas Kieling – Schirmherr für den Habichtskauz

Die Freude ist groß. Der Abenteurer & Tierfilmer Andreas Kieling übernimmt die Schirmherrschaft für das VLAB-Projekt zur Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Nordbayern.
Lange wurde nach einem geeigneten Schirmherren für das Projekt gesucht: kein Politiker oder Lobbyist, sondern ein authentischer Artenschützer, etwas wild und sympathisch wie der Habichtskauz sollte es sein. Andreas Kieling – Schirmherr für den Habichtskauz weiterlesen
Ein Jahr als staatlich anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung – ein kurze Bilanz
Die Freude war groß, als vor einem Jahr – am 28. Juli 2015 – der VLAB vom Bayerischen Landesamt für Umwelt den Bescheid über die Anerkennung als staatliche Umwelt- und Naturschutzvereinigung erhielt. Seitdem ist der VLAB ein sogenannter Anwalt der Natur und den “Trägern öffentlicher Belange” rechtlich gleichgestellt. Ein Jahr als staatlich anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung – ein kurze Bilanz weiterlesen
Umwelt Watchblog prämiert
Anfangs betrachteten wir es als Scherz: Der Umwelt Watchblog wurde von der Firma Walcher – ein hessisches Unternehmen, das sich mit der Projektierung, Entwicklung und Herstellung von unterschiedlichen Produkten für die Energie-, Mess- und Regeltechnik beschäftigt – als einer der besten Blogs über „Erneuerbare Energien“ prämiert. Umwelt Watchblog prämiert weiterlesen
Positionspapiere des VLAB veröffentlicht
Positionen des VLAB zu den wichtigen Umwelt- und Naturschutzthemen “Artenschutz, Rückkehr der Beutegreifer, Energie, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit & Suffizienz, Wald und Forstwirtschaft” können Sie ab sofort auf seiner Webseite unter der Rubrik „Positionen“ nachlesen, als PDF herunterladen und auch gerne in ihren Artikeln zitieren – vergessen Sie nicht, die Quelle anzugeben. Positionspapiere des VLAB veröffentlicht weiterlesen
Ab sofort: Per Online-Formular Mitglied im VLAB werden
Ihre personenbezogenen Daten werden über eine sichere Verbindung in verschlüsselter Form zu uns übertragen und dann erst entschlüsselt. Das eingesetzte Sicherheitsverfahren SSL (Secure Sockets Layer) entspricht dem aktuellen Stand der Technik und schützt ihre Daten vor illegalen Zugriffen. Zur endgültigen Bestätigung ihrer persönlichen Daten nutzen wir das das „Double-Opt-in-Verfahren“. Nur durch dieses Verfahren lässt sich sicherstellen, dass Ihre E-Mail-Adresse auch tatsächlich von Ihnen in das Anmeldeformular eingetragen wurde. Ab sofort: Per Online-Formular Mitglied im VLAB werden weiterlesen
Rechtsberatung zu dem Thema Windräder
Der VLAB lädt seine Mitglieder zu einer Rechtsberatung über das Thema Windräder ein. Es konnte Herr Rechtsanwalt Armin Brauns, VLAB Mitglied und Beirat, gewonnen werden. Herr RA Brauns besitzt langjährige Kenntnisse und Erfahrungen rund um das Thema Windkraft und kann Ihnen, wie kein anderer, praxisnah und kompetent bei Ihren Anliegen helfen. Nach einer kurzen Einführung steht die gesamte Veranstaltung für Ihre drängenden Fragen zur Verfügung.
Nutzen Sie dieses exklusive Angebot, um Rechtssicherheit zu erlangen und für den weiteren Kampf gegen Windräder gewappnet zu sein!
hier weiterlesen