Alle BeitrÀge von Georg Etscheit

WindrÀder sind nicht amerikanisch

Mit großen Worten beklagte Hubert Weiger, der Vorsitzende des Bundes Naturschutz in Bayern (BN), in einer am Dienstag (31.01.2017) verschickten Pressemitteilung die drohende „Amerikanisierung“ der bayerischen Landschaften durch die geplante Lockerung des sogenannten Anbindegebotes im Rahmen der Landesplanung.

Dieses Vorhaben sei dazu geeignet, “die Reste intakter bayerischer Kulturlandschaft dem ruinösen Wettbewerb der Kommunen um Gewerbeansiedlungen zu opfern“, sagt Weiger in einer am Dienstag veröffentlichten Pressemitteilung des BN. WindrĂ€der sind nicht amerikanisch weiterlesen

Leschs Klima-MĂ€rchenstunde

ZufĂ€lliges Zusammentreffen oder konzertierte Aktion? Am 23. November forderten die GrĂŒnen im Bayerischen Landtag mal wieder, die 10H-Abstandregelung fĂŒr Windkraftwerke abzuschaffen, weil sie die Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel behindere. Am gleichen Tag erschien im Bayernteil der SĂŒddeutschen Zeitung ein Artikel ĂŒber die verheerende Flutwelle von Simbach im FrĂŒhsommer. Dort ließ SZ-Umweltredakteur Christian Sebald den Astrophysiker und ZDF-Wissenschaftsjournalisten Harald Lesch Leschs Klima-MĂ€rchenstunde weiterlesen

Etscheits Alltagsstress – WindrĂ€der zu WeihnachtsbĂ€umen

Weihnachten steht vielleicht noch nicht vor der TĂŒr, aber zumindest schon am Gartentor. Lebkuchen gibt’s im Supermarkt schon seit September. Die Sonderverkaufszonen fĂŒrs WeihnachtsgebĂ€ck aus der Fabrik machen das Durchkommen zur Ökomilch im KĂŒhlregal schwer. Langsam wird es Zeit, die Bretterbuden fĂŒr die epidemisch ĂŒbers Land gekommenen WeihnachtsmĂ€rkte zusammen zu zimmern, eine der grĂ€sslichsten AusprĂ€gungen adventlichen Konsumfiebers. Und in den Wetterblogs wird munter ĂŒbers Winterlochthema Nummer eins diskutiert: weiße oder grĂŒne Weihnacht? Etscheits Alltagsstress – WindrĂ€der zu WeihnachtsbĂ€umen weiterlesen