Die Februarnacht war frostig, die Sträucher frisch gekappt und – oh Wunder – an den Schnittstellen hängen Eiszapfen! Wie ist das möglich? Bekanntlich steigt das Wasser nur auf, wenn die Blätter es verdunsten und so einen Sog erzeugen. Jedoch im Februar sitzen die Blätter zwar vorgeformt, aber noch fest verpackt in den Knospen. Es sind die Wurzeln. Im Frühling drücken die das Wasser nach oben und pumpen die Blätter in den Knospen auf, zum Teil vergleichbar mit dem Aufblasen eines Luftballons. Deshalb werden die Sträucher im Frühling schnell grün, manchmal fast über Nacht. Wurzeln – die unterschätzten Wesen im Verborgenen weiterlesen