Erneute Meinungszensur durch Süddeutsche Zeitung
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) unterdrückt weiter die Veröffentlichung kritischer Meinungen zur Windkraft. Sie weigerte sich erneut, einen Leserbrief zu veröffentlichen.
Immer deutlicher entlarvt sich die SZ als Handlanger der Windkraftlobby. Sie missbraucht ihre Berichterstattung als Erziehungsinstrument, um die öffentliche Meinung auf eine einheitliche energiepolitische Weltanschauung zu bringen. Ein klarer Verstoß gegen den Pressekodex. Erneute Meinungszensur durch Süddeutsche Zeitung weiterlesen
Zum Jahresende
Liebe Leserinnen und Leser!
Ein ereignisreiches Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Auch für die Redaktion und das Autorenteam des Umwelt Watchblogs war es ein spannendes Jahr: Wir berichteten kritisch und manchmal auch mit Augenzwinkern über zahlreiche wichtige Themen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes in Deutschland und darüber hinaus. Zum Jahresende weiterlesen
Sprache ist Politik – Süddeutsche Zeitung verweigert Lesermeinungen
Zum wiederholten Male weigerte sich die Süddeutsche Zeitung (SZ), einen kritischen Leserbrief zu dem Thema Energiewende zu veröffentlichen. Wir publizieren ihn, deckt er sich doch weitgehend mit unserer Meinung über das Thema.
Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung
Zur Berichterstattung über die Energiewende auf Seite 4 sowie im Bayernteil auf Seite R13 und R15
Die Grünen, der Bund Naturschutz und die Windlobby müssen nur, pardon, einen Furz lassen und schon lässt die SZ in ihrem Bayernteil einen schönen, großen Artikel springen. Sprache ist Politik – Süddeutsche Zeitung verweigert Lesermeinungen weiterlesen
Leschs Klima-Märchenstunde
Zufälliges Zusammentreffen oder konzertierte Aktion? Am 23. November forderten die Grünen im Bayerischen Landtag mal wieder, die 10H-Abstandregelung für Windkraftwerke abzuschaffen, weil sie die Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel behindere. Am gleichen Tag erschien im Bayernteil der Süddeutschen Zeitung ein Artikel über die verheerende Flutwelle von Simbach im Frühsommer. Dort ließ SZ-Umweltredakteur Christian Sebald den Astrophysiker und ZDF-Wissenschaftsjournalisten Harald Lesch Leschs Klima-Märchenstunde weiterlesen
Geopferte Landschaften – Ihre Meinung ist gefragt

Vor rund einer Woche erschien im Heyne Verlag München das Buch “Geopferte Landschaften” von Georg Etscheit. Es ist ein bisher einmaliges Kompendium und facettenreiches Debattenbuch zu dem wichtigen Thema Energiewende in Deutschland. Geopferte Landschaften – Ihre Meinung ist gefragt weiterlesen
Habichtskauz kehrt nach Nordbayern zurück
Der Mensch hat den Habichtskauz vor rund hundert Jahren verfolgt und ausgerottet, wir holen ihn wieder in die Wälder Nordostbayerns zurück. Die Chance ist gut, dass er sich auch nach Sachsen, Thüringen und Tschechien hin ausbreitet.
Messerscharf mit offenen Augen beobachten und berichten

Ist es Ihnen aufgefallen? Das Titelbild des Umwelt Watchblogs hat sich geändert. Zwei Eulen beobachten mit weit geöffneten klaren Augen, vollkommen präsent und mit Instinkt ihre Umgebung. Nur so konnten sie über Jahrmillionen in ihrer oft gefährlichen Umwelt leben und auch erfolgreich überleben. Messerscharf mit offenen Augen beobachten und berichten weiterlesen
Journalistendämmerung. Von einem, der auszog, die “Wahrheit” zu berichten.
Eine Gastbeitrag von Jörg Rehmann
Auch wenn der Internationale Münchener Presseclub ein paar hundert Meter wegen Bauarbeiten vom Marienplatz umziehen musste, so ist er dennoch eine seriöse Adresse in der deutschen Medienlandschaft und absolut zu respektieren. Dass es seriös bei der Buchpräsentation des neuen Bandes des Kollegen Georg Etscheit “Geopferte Landschaften” zuging, darf man wohl sagen. Und, ich denke, das wird man in den meisten Gazetten auch in Kürze lesen. Journalistendämmerung. Von einem, der auszog, die “Wahrheit” zu berichten. weiterlesen
Eindeutige Botschaft: Rote Karte für die derzeitige Form der Energiewende in Deutschland

Am 09. November lud Antonia Bräunig von der Presseabteilung des Heyne-, Diana- und Ludwig Verlages München zu einer Präsentation des Buches “Geopferte Landschaften” in den Münchner Presseclub ein. Moderiert wurde das Pressegespräch von der Journalistin und Filmemacherin Kathrin Grünhoff, die auch für das Bayerische Fernsehen und ARTE arbeitet. Eindeutige Botschaft: Rote Karte für die derzeitige Form der Energiewende in Deutschland weiterlesen