Bei uns sollen Windräder gebaut werden, obwohl es seltene Vogel- und Fledermausarten gibt. Was können wir dagegen machen?
Diese Frage wird sehr häufig an den VLAB gerichtet. Wir empfehlen, bereits frühzeitig bei Bekanntwerden möglicher Planungen umfassende und stichhaltige Fakten gegen das Projekt zu sammeln und Mitbürger darüber sachlich zu informieren.
Die Austrittswelle aus dem BUND hält an. Der Kreisvorsitzende des BUND Altenkirchen, Rheinland-Pfalz, Ernst-Gerhard Borowski tritt zu Beginn des Jahres nach über 20 Jahren Mitgliedschaft aus. Wer Windräder sät, wird Austritte ernten weiterlesen →
Der geschützte Baumfalke trug dazu bei, sechs Windräder im Landkreis Donau-Ries in Bayern zu verhindern.
Das Bayerische Verwaltungsgericht Augsburg hat am 02. Juli 2015 zwei Klagen von Planern auf Erteilung einer Genehmigung für insgesamt sechs Windräder bei Wallerdorf, Stadt Rain, abgewiesen (Aktenzeichen Au 4 K 13.567 Enercon GmbH und Aktenzeichen 4 K 14.795 Windpark Wallerdorf Projekt GmbH & Co. KG).
Das Urteil ist zumindest für Bayern wegweisend und wird die oftmals fragwürdige Genehmigungspraxis von Windrädern künftig erschweren. Die Entscheidung des VG Augsburg stärkt die verwaltungsrechtliche Bedeutung von Beobachtungen und Aufzeichnungen örtlicher Naturschützer über das Vorkommen gefährdeter Vogel- und Fledermausarten im Umfeld geplanter Windradstandorte. Artenschutz statt Profitgier – ein wegweisendes Urteil weiterlesen →
Mit diesem Slogan lässt sich die Energiepolitik des Bundes und der meisten Bundesländer beschreiben. Den einstweiligen Höhepunkt dieser desaströsen Energiepolitik bildet das neue „Strommarktgesetz“, das am heutigen 04. November in Berlin vorgestellt wurde. Augen zu und durch weiterlesen →
Folgendes “Durchhalteschreiben” wurde Anfang August von Herrn Prof. Dr. Weiger an seine Kreis- und Ortsgruppen versandt. Einige Kreisvorsitzende des Bund Naturschutz in Bayern haben es uns zugespielt.
Bilden Sie sich selbst ihre Meinung von der Qualität und Intention.
Kaum deckt man mutmaßliche profitable Verflechtungen auf, nennt Ross und Reiter und vertritt eine andere, nicht en vogue Meinung, wird man mit Vorurteilen förmlich überschüttet. So ergeht es derzeit dem VLAB- Ehrenmitglied und designierten Ehrenpräsidenten Enoch zu Guttenberg. Feindseligkeiten ohne Ende weiterlesen →
Die Kreisgruppe Südpfalz des BUND Landesverbandes Rheinland-Pfalz e. V. zeigt ihr wahres Gesicht. Offensichtlich irritiert durch die gesetzliche Anerkennung des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) und schockiert von einem kritischen Bericht in der ARD-Sendung Plusminus, in dem über mutmaßliche Machenschaften und Verstrickungen des BUND mit der Windradlobby berichtet wurde, veröffentlichte Sie einen unsäglich peinlichen Brief ihres Funktionärs Ulrich Mohr. BUND Südpfalz des Landesverbandes Rheinland-Pfalz zeigt wahres Gesicht weiterlesen →
Die „Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen“, auch unter dem Kürzel „Bayerischer Windkrafterlass“ bekannt, werden noch in diesem Jahr überarbeitet. Eine Notwendigkeit, auf die wir bereits im Jahr 2013 in einem Schreiben an das Umweltministerium hinwiesen.