Archiv der Kategorie: Energiewende

Arbeitstreffen VLAB

Bild vorne links: Dr. Christina Hauser (VLAB-Co-Vorsitzende), Dr. Franz Leibl (Leiter Nationalpark Bayerischer Wald), Hubert Weinzierl (VLAB-Ehrenpräsidentl) , Beate Seitz-Weinzierl

Am Samstag, 30. April trafen sich im Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden der VLAB-Vorstand und Beirat zu einer Diskussion und Verabschiedung von Positionspapieren. Arbeitstreffen VLAB weiterlesen

Buchtipp 2016 – Geopferte Landschaften

Buchtipp 2016

Geopferte Landschaften – Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört

Buchtipp 2016
Buchtipp 2016
Herausgeber Georg Etscheit

Heyne-Verlag

€ 16,99 [D]
€ 17,50 [A] |CHF 22,90*
(* empf. VK-Preis)

Paperback, Klappenbroschur ISBN: 978-3-453-20127-9

DEMNÄCHST
Erscheint: 19.09.2016 Buchtipp 2016 – Geopferte Landschaften weiterlesen

Ein Rebell als Ehrenpräsident

Leicht hat es sich Enoch zu Guttenberg nie gemacht
“Bequem hat es sich Enoch zu Guttenberg nie gemacht”

>>Enoch zu Guttenberg hat etwas von einem Rebellen. Auf seiner Website beginnt seine Biografie mit den Sätzen: „Bequem hat er es sich nie gemacht. Enoch zu Guttenberg ist seinen eigenen Überzeugungen gefolgt, ist nie einfach nur mit, sondern oft genug gegen den Strom geschwommen.“ Er begehrte auf, gegen seinen Vater, gegen den Adel, und nun gegen die Umweltschützer vom BUND<<

so porträtiert das Meinungsmedium “der Freitag” Enoch zu Guttenberg in einem Artikel vom 12. April 2016.

zum vollständigen Porträt

 

Rotmilan durch Windräder stark bedroht

Deutschland trägt für den Rotmilan eine besondere Verantwortung; mehr als die Hälfte aller Rotmilane auf der Welt leben und brüten in der Bundesrepublik. Bild: ©G. Just
Deutschland trägt für den Rotmilan eine besondere Verantwortung; mehr als die Hälfte aller Rotmilane auf der Welt leben und brüten in der Bundesrepublik. Bild: © G. Just

Ein Faktencheck zahlreicher wissenschaftlich seriöser und belastbarer Studien durch Lars Lachmann, dem NABU-Referenten für Ornithologie und Vogelschutz, beweist: Rotmilan durch Windräder stark bedroht weiterlesen

BUND zieht Klage gegen Enoch zu Guttenberg zurück

Enoch zu Guttenberg bei der Jahreshauptversammlung 2015 des VLAB in Walting/Oberbayern. Bild © Graf
Enoch zu Guttenberg bei der Jahreshauptversammlung 2015 des VLAB in Walting/Oberbayern. Bild © H. J. Graf

Völlig überraschend zog der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Vorabend des Gerichtstermins am Landgericht Hamburg die Klage auf Unterlassung gegen Enoch zu Guttenberg zurück. Der Rückzug der Klage erfolgte auf dringenden Rat des Vorsitzenden Richters. BUND zieht Klage gegen Enoch zu Guttenberg zurück weiterlesen

Vögel durch ihre Federn erkennen

Federn eines Fischadlers (Pandion haliaetus) © VLAB

Die Seite von Alexander Haase zeigt Vogelfedern und Rupfungen, die von ihm und anderen Sammlern zusammengetragen wurden. Der Autor präsentiert von 502 Arten 1685 Fotos in einer sehr guten Qualität. Dabei handelt es sich um viele einheimische, aber teilweise auch um exotische Arten. Vögel durch ihre Federn erkennen weiterlesen

Offener Brief an Prof. Dr. Weiger

Per Mail an Herrn Prof. Dr. Weiger
hubert.weiger@bund-naturschutz.de

Guten Tag Herr Prof. Dr. Weiger,

beim besten Willen kann ich Ihnen die in einem Anschreiben obligate Bezeichnung “geehrter” nicht erweisen.

Ich und auch viele meiner Weggefährten ehren Sie nicht, sondern finden ihr Verhalten als Chef eines der größten Umwelt- und Naturschutzverbände in Deutschland ehrrührig. Offener Brief an Prof. Dr. Weiger weiterlesen

Bund Naturschutz klärt auf

Windradbaustelle im Ostallgäu Bild © Marika Faulhaber
Windradbaustelle im Ostallgäu Bild © Marika Faulhaber

„Etwa 100mal mehr Greifvögel sterben an großen Straßen und zehnmal mehr an Hochspannungsleitungen oder durch das Fliegen gegen hohe Gebäude als an Windrädern“, so die kühne und absurde Behauptung des Vorsitzenden der Bund-Naturschutz-Kreisgruppe Dachau, Roderich Zauscher, gegenüber der Süddeutschen Zeitung. Bund Naturschutz klärt auf weiterlesen