Sehr geehrter Herr Bradtka,
(…) Zu Ihren Einlassungen ein paar kurze Bemerkungen:
BUND Südpfalz antwortet auf unseren Blog-Artikel weiterlesen
Sehr geehrter Herr Bradtka,
(…) Zu Ihren Einlassungen ein paar kurze Bemerkungen:
BUND Südpfalz antwortet auf unseren Blog-Artikel weiterlesen
Die Kreisgruppe Südpfalz des BUND Landesverbandes Rheinland-Pfalz e. V. zeigt ihr wahres Gesicht. Offensichtlich irritiert durch die gesetzliche Anerkennung des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) und schockiert von einem kritischen Bericht in der ARD-Sendung Plusminus, in dem über mutmaßliche Machenschaften und Verstrickungen des BUND mit der Windradlobby berichtet wurde, veröffentlichte Sie einen unsäglich peinlichen Brief ihres Funktionärs Ulrich Mohr. BUND Südpfalz des Landesverbandes Rheinland-Pfalz zeigt wahres Gesicht weiterlesen
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Leiter/in für die VLAB-Geschäftsstelle in Erbendorf/Oberpfalz.
Als in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts ein Schifffahrstkanal durch ein Kleinod deutscher Kulturlandschaften, durch das Altmühltal, gebaut werden sollte, gab es darüber einen erbitterten Streit zwischen Naturschützern und Fortschrittsgläubigen.
Am Ende stand ein fauler Kompromiss, Die Grenzen der Kompromisse – von Hubert Weinzierl weiterlesen
„Es ist auch der Kampf zwischen den eher städtischen, global denkenden Klimaschützern und den eher regional verwurzelten, traditionell denkenden Arten- und Landschaftsschützern“ umschrieb ein dpa Korrespondentenbericht unsere Beweggründe, die uns zu den Bemühungen um eine stattliche Anerkennung als Umwelt- und Naturschutzvereinigung veranlassten. Traditionalisten versus Modernisierer weiterlesen
Die Urgesteine des Naturschutzes in Deutschland, Enoch Freiherr zu Guttenberg und Hubert Weinzierl, werden ab Oktober 2015 die Ehrenpräsidentschaft im Verein für Landschaftspflege & Artenschutz in Bayern (VLAB) übernehmen. Enoch zu Guttenberg und Hubert Weinzierl als Ehrenpräsidenten designiert weiterlesen
Unsere Vereinigung, der Verein für Landschaftspflege & Artenschutz in Bayern (VLAB), wurde heute vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) als landesweit tätige Umwelt- und Naturschutzvereinigung anerkannt.
Mission accomplished – Anerkennung als Umwelt- und Naturschutzvereinigung ist erfolgt weiterlesen
Die „Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen“, auch unter dem Kürzel „Bayerischer Windkrafterlass“ bekannt, werden noch in diesem Jahr überarbeitet. Eine Notwendigkeit, auf die wir bereits im Jahr 2013 in einem Schreiben an das Umweltministerium hinwiesen.
Der Bayerische Windkrafterlass wird überarbeitet weiterlesen
Auszüge aus dem Vorwort von Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND), zu dem Bildband „Bilder meiner Landschaft“ von Klaus Arbter, mit Kommentaren von Enoch zu Guttenberg. Worte des Bund Naturschutz Chefs Hubert Weiger – kommentiert von Enoch zu Guttenberg weiterlesen
Ihre Aufgaben:
Sie nutzen unser Beteiligungsrecht als staatlich anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung bei Eingriffsplanungen in die Umwelt und Natur in Bayern und geben hierzu Stellungnahmen ab (z.B. bei Planfeststellungsverfahren, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Regionalplanungen, Raumordnungsverfahren, baurechtlichen Stellungnahmen etc.). Des Weiteren bieten Sie Beratung und Information für unsere Mitglieder und optimieren die Vereinsstrukturen in Bayern. Sie planen gemeinsam mit dem Vorstand Projekte für den Landschafts- und Artenschutz. Sie halten Kontakt zu Behörden, Institutionen, Stiftungen, Organisationen und politischen Gremien.
weitere Informationen