Schlagwort-Archive: Fragmentierung

Zu klein, zu zerstĂĽckelt, zu weit entfernt – Warum die Zerschneidung unserer Landschaften zur stillen Katastrophe wird

StraĂźen, Siedlungen, Industriegebiete, Windparks – sie alle greifen tief in die Landschaft ein. Von ehemals groĂźen Lebensräumen bleiben nur noch isolierte Inseln ĂĽbrig. Fachleute sprechen von Fragmentierung – einer der gravierendsten, aber oft unterschätzten Bedrohungen fĂĽr die biologische Vielfalt – in Deutschland und auch weltweit. Zu klein, zu zerstĂĽckelt, zu weit entfernt – Warum die Zerschneidung unserer Landschaften zur stillen Katastrophe wird weiterlesen

Mehr wilde Wälder braucht das Land

Unser Wald braucht Strukturreichtum. Weitere Fragmentierungen sind zu stoppen. Nur so lässt sich die Biodiversität fördern.

Naturschutz ist wieder „in“, lautet die Kernaussage einer Naturbewusstseinsstudie des Bundesamtes fĂĽr Naturschutz aus dem Jahr 2017. JĂĽngstes Beispiel ist das Volksbegehren “Rettet die Bienen!”, das rund 1.7 Millionen Menschen unterstĂĽtzen. Auch der Wald rĂĽckt verstärkt in den Fokus der Ă–ffentlichkeit, wie es der Streit um die Rodungen im Hambacher Forst zeigt. Mehr wilde Wälder braucht das Land weiterlesen