Ein bayerisches Netzwerk im Bereich des staatlichen und privaten Umwelt- und Naturschutzes

Die Liebe zur Natur, die Liebe zu unserer Heimat, zu unserer gewohnten Umgebung lässt mich als naturverbundenen Menschen nicht los. Die Liebe zur heimischen Pflanzen- und Tierwelt sollte nicht nur mich faszinieren, sondern jeden, der saubere Luft zum Atmen und sauberes Wasser zum Trinken schätzt. Industriefetischisten sollen fern bleiben von unseren Bergen, sollen aufhören die Natur zu zerstören und die Pflanzen- und Tierwelt zu vernichten. Was nützt uns sogenannter “Ökostrom” wenn kein Leben mehr da ist?
Wir tragen die Verantwortung für unsere Kinder, für die Nachwelt! Wir, die Menschen des 21. Jahrhunderts. Wir wollen keine Energiewende, an der nur wenige verdienen und sehr, sehr viele draufzahlen müssen. Wir wollen eine gesunde Natur.
Bürger unseres Landes steht auf und helft mit diesen Unsinn zu beenden. Werdet Mitglied.
Hartmut Wanderer, 1. Vorsitzender
Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Baden-Württemberg, Partner des VLAB
Am Samstag, 30. April trafen sich im Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden der VLAB-Vorstand und Beirat zu einer Diskussion und Verabschiedung von Positionspapieren. Arbeitstreffen VLAB weiterlesen
Heyne-Verlag
€ 16,99 [D]
€ 17,50 [A] |CHF 22,90*
(* empf. VK-Preis)
DEMNÄCHST
Erscheint: 19.09.2016 Buchtipp 2016 – Geopferte Landschaften weiterlesen
In welcher Münchner Stadtratspartei wird am meisten per Flugzeug gereist? Sie ahnen es sicherlich bereits: bei den Grünen. Darüber und über noch viel mehr klärt Georg Etscheit in seiner Kolumne „Grüner fliegen“ auf. Vielflieger weiterlesen
Eine kräftige Watschn erhielt der Bayerische Rundfunk (BR) vom Bayernkurier in puncto Ökostrom. Watschn für Bayerischen Rundfunk weiterlesen
Eine schriftliche Anfrage des Abgeordneten Herrn Dr. Christian Magerl von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz über den VLAB gibt einige Rätsel auf.
Da Herr Dr. Magerl nicht nur Landtagsabgeordneter, sondern auch Kreisvorsitzender des Bund Naturschutz in Freising ist und er auch in Kürze über einen Antrag des VLAB mitentscheiden wird, stellen wir uns folgende berechtigte Fragen: Schriftliche Anfrage über den VLAB gibt Rätsel auf weiterlesen
>>Enoch zu Guttenberg hat etwas von einem Rebellen. Auf seiner Website beginnt seine Biografie mit den Sätzen: „Bequem hat er es sich nie gemacht. Enoch zu Guttenberg ist seinen eigenen Überzeugungen gefolgt, ist nie einfach nur mit, sondern oft genug gegen den Strom geschwommen.“ Er begehrte auf, gegen seinen Vater, gegen den Adel, und nun gegen die Umweltschützer vom BUND<<
so porträtiert das Meinungsmedium “der Freitag” Enoch zu Guttenberg in einem Artikel vom 12. April 2016.
zum vollständigen Porträt
Wir freuen uns über die in Kürze stattfindende vereinsrechtliche Gründung des VLABW (Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Baden-Württemberg). Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Baden-Württemberg (VLABW) weiterlesen
Ein Faktencheck zahlreicher wissenschaftlich seriöser und belastbarer Studien durch Lars Lachmann, dem NABU-Referenten für Ornithologie und Vogelschutz, beweist: Rotmilan durch Windräder stark bedroht weiterlesen